Link zu FacebookLink zu InstagramLink zu TwitterLink zu Youtube

Ehrung des Beitrags von FRAUEN als (zusätzlicher) Aufruf zum bedingungslosen Grundeinkommen

Geschichte
9. März 2021

Wir in UBI4ALL möchten die Bedeutung des 8. März - Internationaler Frauentag - diskutieren. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, Frauen im März zu ehren, und wir hoffen, dass Sie sich uns anschließen. Aber lassen Sie mich zunächst die Geschichte von drei Frauen mit Ihnen teilen. Dies ist meine persönliche Art, sie (und Frauen) diesen März zu ehren.

Die erste ist, Elisa. Sie ist 40 Jahre alt und ich kenne sie seit 8 Jahren. Sie hat zwei Kinder, Giovanna und Edson, und sie kommt aus Guiné. Sie lebt in einem Vorort von Lissabon und arbeitet seit meiner Begegnung in der Hausreinigung. Sie arbeitet unermüdlich für ihre Kinder. Ihr Mann arbeitet im Ausland in Belgien, während sie um 2 Uhr morgens aufwacht und um 5 Uhr zurückkehrt. Sie hat kein Mitleid mit sich selbst: Sie hat beschlossen, zusätzliche Arbeit zu wählen, um ein angenehmeres Leben für sie und ihre Familie zu führen. Sie liebt es zu tanzen, sie geht viel mit ihren Freunden aus und sie ist stolz auf ihre beiden Kinder. Sie konnte nicht in Guiné studieren, und trotz aller Ermutigung hat sie sich noch nicht entschlossen, wieder in Portugal zu studieren, auch weil es keine leichte Aufgabe ist, dies mit zwei kleinen Kindern zu tun. Sie ist frei und unabhängig. Als covid11 ausbrach, arbeitete sie weiter, obwohl sie Angst hatte, krank zu werden. Sie sagte mir, dass es toll sei, dass ich zu Hause sei, aber dass dies nicht jeder tun könne.

Die zweite ist Nathalie. Sie ist 50 Jahre alt und war meine ehemalige Chefin. Sie ist Französin und lebt seit 27 Jahren in Portugal. Sie ist hart und manchmal sogar wertend und sehr stark gesinnt. Sie lebte und studierte in Paris. Als sie sich in einen portugiesischen Mann verliebte, kam sie nach Portugal und eröffnete während der Schwangerschaft mit einem ersten Kind ihre Firma, in der ich gearbeitet habe. Eine bahnbrechende und innovative Firma, jetzt 27 Jahre alt. Sie war in den Zwanzigern, als sie das Unternehmen gründete: in einer von Männern dominierten Geschäftswelt. Wir waren alle Frauen im Unternehmen - insgesamt 15 - aber nicht freiwillig: Männer scheinen Nachhaltigkeit anscheinend nicht so sehr zu mögen. Ich habe sie immer gefragt, wie schwierig es sei, drei Kinder zu haben und eine Firma von Grund auf neu aufzubauen. Sie stimmte immer zu, dass Mutterschaft (die Arbeit und die Erwartungen daran) die größte Herausforderung war. Sie lernte, wie man ihre Weiblichkeit ausnutzt und Französisch in der Geschäftswelt. Sie trotzt der Pandemie, führt immer noch ihr Geschäft, ist immer noch Mutter ihrer Kinder und ermutigt viele, nicht zuletzt von mir, mich.

Der dritte war Maria Emilia. Eine Mutter und eine Großmutter, die sich um ihre beiden Kinder kümmerten und ihre drei Enkelkinder sehr liebten. Sie war die beste Köchin in der Familie und die einfühlsamste und aufgeschlossenste. Sie hielt ihren Kopf stark, obwohl sie neben vielen Freuden im Laufe ihres Lebens mehrere Tragödien erlitten hatte. Sie wuchs in einer kleinen und armen Region Portugals auf und studierte bis 4 Jahreth Klasse, da sie nicht viel mehr erlaubt war. Als sie auf ihre Kinder aufpasste, forderte sie, trotz der Meinung ihres Mannes zur Arbeit zu gehen, um bei der Pflege und Versorgung der Familie zu helfen. Sie war eine „portugiesische“ Mutter: Sie arbeitete und kümmerte sich um die Familie, das Haus und trotzte allen Stürmen mit Mut und einer fast übernatürlichen Kraft. Ich bin mir nicht sicher, wie viele dieser Entscheidungen ihre eigenen waren. Als Enkel hörte ich erst später von den meisten dieser Kapitel in ihrem Leben. Aber ihre Stärke und die Bedeutung der Arbeit, die sie jeden Tag für ihre Familie (meine Familie) geleistet hat, ist mein großartiges Zeugnis für die Rolle und die Verpflichtungen, die Frauen ausüben. Und auf diese Weise hat sie meine Mutter dazu inspiriert, dasselbe zu tun, und mir beide das beste Beispiel dafür gegeben, was Frauen sind.

Ich habe mich entschlossen, Ihnen absichtlich von diesen drei Frauen zu erzählen. Sie repräsentieren unterschiedliche Lebenswege, Bestrebungen und sicherlich unterschiedliche Zeiten. Für einige waren Arbeit und berufliche Laufbahn eine lebenslange Leistung. Für andere ist es das oberste Ziel, für ihre Kinder zu sorgen, um ein besseres und komfortableres Leben zu führen als das, das sie hatten. Die Herausforderungen zu diskutieren, denen Frauen gegenüberstehen, liegt in meiner Verantwortung als Frau und als Bürgerin. Diese Geschichten übersetzen, was einige der Zahlen uns sagen:

  • 71% der Frauen in Portugal haben Jobs bezahlt. Von diesen jonglieren 55% mit zusätzlichen Berufen, wie der Betreuung der Kinder, der Betreuung der Haushalte oder beidem.

Am auffälligsten ist die Anzahl der ARBEITSFRAUEN und die ZEIT, die sie für sich haben:

  • In Portugal arbeiten beispielsweise Frauen, die sowohl mit Arbeit als auch mit Kindern jonglieren, 13 Stunden am Tag und haben nur 2:36 Stunden für sich. Nur 7:24 der Zeit wird für bezahlte Arbeit aufgewendet (also rechnen Sie einfach…). Frauen, die mit Arbeit, Kindern und einem Partner jonglieren, ergehen es noch schlimmer: Sie arbeiten 13:24 Stunden und haben 2:12 Stunden für sich.
  • 51% der Frauen in Portugal glauben, dass ihr Leben sehr unter den Erwartungen liegt, die sie hatten. Und 33% sind mit ihrem Leben unzufrieden.

Dies sind nur einige Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Studie in Portugal. Die Situation kann von Land zu Land unterschiedlich sein, und seit der Zeit meiner Großmutter in den 50er und 60er Jahren haben sich die Dinge verbessert. Frauen meiner Generation gehen eher zur Universität, werden (trotz der Lohnunterschiede) besser bezahlt und teilen die Lasten der Haus- und Familienpflicht mit ihren Partnern. Die Unterrepräsentation von Frauen in Politik und Wirtschaft ist jedoch immer noch ein Zeichen für die vielen Opfer, die wir bringen müssen, und für die vielen Möglichkeiten, die uns vorenthalten werden. Und die Überrepräsentation von Frauen in der Pflegearbeit - die nicht geschätzt oder unterbezahlt und unterbewertet wird - ist immer noch ein Zeichen für die Vorurteile und die geschlechtsspezifischen Vorurteile, mit denen wir in der Gesellschaft konfrontiert sind.

An dieser Stelle fragen Sie sich vielleicht, was das bedingungslose Grundeinkommen dagegen tun kann. Einige argumentieren, es könne helfen, Frauen zu emanzipieren. Andere befürchten die Rolle, die es spielen kann, Frauen vom Arbeitsmarkt auszuschließen. Ich bin mir nicht sicher, welches welches ist, aber in meinem ganzen Leben, im Leben meiner Familie und in der portugiesischen Geschichte waren Frauen sowohl Arbeiterinnen als auch Mütter, Großmütter und Betreuerinnen. Sie waren unterwürfig, während sie sich um Emanzipation bemühten. Sie haben doppelt als Männer gearbeitet, um alle Verantwortlichkeiten, die auf sie gefallen sind, unter einen Hut zu bringen. Ich habe keine Angst, dass wir uns dafür entscheiden könnten, nicht zu arbeiten. Ich bin zuversichtlich, dass das bedingungslose Grundeinkommen uns helfen kann, unsere eigenen Entscheidungen zu treffen, die mehr dem entsprechen, was wir für unser eigenes Leben erwarten.

Wir haben bereits zuvor diskutiert, wie sich das Grundeinkommen auf diejenigen auswirken kann, die stärker ausgegrenzt sind oder in ihrem täglichen Leben eingeschränkt sind. “ Ich glaube, dass dies bei Frauen der Fall sein könnte.

Feiern Sie mit uns diesen März die Frauen, die Sie kennen und die Sie inspiriert haben. Helfen Sie uns, Sie auch als Frau zu feiern. Teilen Sie uns die vielen Möglichkeiten mit, wie Sie glauben, dass das Grundeinkommen Frauen dabei helfen kann, ihre Ziele und Ambitionen zu erreichen.

Ich glaube, das Grundeinkommen könnte all meinen 51% der portugiesischen Frauen helfen, für die das Leben nicht ihren Erwartungen entsprochen hat. Dies zu tun wäre bereits ein Sieg, für den ich bereit bin zu kämpfen. Begleiten Sie uns diesen März in unserem Facebook und Instagram Berichte und teilen Sie Ihre Geschichte oder die Geschichten von Frauen, die Sie inspirieren.

Catarina und das UBI4ALL-Team

Weitere Artikel