Link zu FacebookLink zu InstagramLink zu TwitterLink zu Youtube

Was wissen wir bisher über UBI?

Geschichte
6. November 2020

Was wissen wir bisher zum ​Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE)? Was können wir nach Hunderten von Experimenten, die in den letzten Jahrzehnten durchgeführt wurden, über die Auswirkungen des UBI auf unser Leben sagen? 

Am 16. November haben wir die UBI-Verlosung gestartet, ein Projekt, bei dem ein Grundeinkommen von 800 Euro pro Monat für ein Jahr für EU-Bürger verlost wird. Jedes Mal, wenn die Spenden der Crowdfunding-Kampagne 9.600 Euro erreichen, findet eine neue Verlosung statt und ein neuer glücklicher Gewinner wird bekannt gegeben. Warum machen wir das? 

Das Team von UBI4ALL vereint Menschen aus allen Ecken Europas: von Deutschland über Österreich, Portugal und die Niederlande. Wir sind alle engagierte Aktivisten des UBI und engagieren uns auch für die Europäische Bürgerinitiative für BGE, das bis zum 25. September 2021 stattfindet. Wir glauben an das UBI wegen seiner potenziellen Auswirkungen auf die Gesellschaft und vor allem auf das Leben der Menschen. Zu den Auswirkungen gehören mehr Freiheit bei der Wahl, was Sie mit Ihrem Leben anfangen, die Verringerung der Arbeitsplatzunsicherheit, die Stärkung der Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer und damit die Erhöhung der Löhne und Arbeitsbedingungen, die Verringerung der Armutsquoten und auch die Verbesserung der produktiven Fähigkeiten der Bürger, indem es den Menschen ermöglicht wird, sich an der Erwachsenenbildung zu beteiligen oder einfach Zurück zur Schule gehen. Viele dieser Ergebnisse sind spekulativ: Es hat kein umfassendes UBI-Experiment stattgefunden. Aber viele Experimente wurden mindestens seit den 60er und 70er Jahren durchgeführt, und die Ergebnisse sind inspirierend. 

In den 60er und 70er Jahren wurden in den USA und Kanada groß angelegte Experimente mit einer negativen Einkommenssteuer durchgeführt (eine andere Politik, aber mit ähnlichen Ergebnissen wie das BGE). Die Ergebnisse wurden damals heftig diskutiert, allerdings mit Problemen beim Missbrauch vieler Erkenntnisse. Aber seit den 2000er Jahren haben viele Forscher diese Ergebnisse beleuchtet, die dazu beigetragen haben, unser damaliges gemeinsames Verständnis der Auswirkungen von NiT zu untermauern. Einige der Ergebnisse waren:

  • Verringerung der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden;
  • Verbesserung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens (hauptsächlich aufgrund von weniger Stress und mehr Sicherheit); 
  • Erhöhung der Scheidungsraten (in den USA); 
  • Erhöhung des Schulabschlusses der Kinder; 

Die Ergebnisse waren inspirierend! Aber viele sahen den Rückgang der geleisteten Arbeitsstunden (und den Anstieg der Scheidungsraten) als problematisch an. Denken Sie daran, wir waren in den 60er und 70er Jahren! Neuere Diskussionen über die Ergebnisse verdeutlichen jedoch die potenziellen Auswirkungen beispielsweise auf die Gesundheit oder die familiären Beziehungen, wenn die Menschen die Möglichkeit hätten, Überstunden abzubauen. Die Verbesserungen der psychischen Gesundheit werden angesichts der aktuellen Epidemie bei psychischen Gesundheitssyndromen und -krankheiten ebenfalls in einem positiven Licht gesehen, aber auch die potenziellen Einsparungen, die Wohlfahrtsstaaten mit einer Verringerung der Krankenhauseinweisungen haben könnten (in Kanada fand das NiT-Experiment Hinweise auf eine Verringerung der Krankenhauseinweisungsraten). . 

Seit diesen Experimenten haben wir einen langen Weg zurückgelegt. Finnland und die Niederlande haben Experimente zum Grundeinkommen durchgeführt (obwohl begrenzt und meistens weder universell noch bedingungslos), ebenso wie Barcelona in Spanien, Indien und Kenia. Interessante Experimente finden auch in Städten in den USA statt, bei denen Bürgermeister radikale Vorschläge zur Emanzipation der Bürger und zur Bekämpfung der Armutsquote fordern. In Stockton, Kalifornien, hat ein Bürgermeister ein UBI mit beeindruckenden Ergebnissen eingeführt. Seitdem wächst die Initiative „Bürgermeister für garantiertes Einkommen“ täglich. 

Natürlich ist die Debatte noch nicht abgeschlossen: 

  • Im finnischen Grundeinkommensexperiment ergaben die Ergebnisse in Bezug auf die Arbeitsaktivierung (Menschen sind erfolgreicher bei der Arbeitssuche, wenn ihnen ein BGE gewährt wird) sehr geringe Ergebnisse, was zu einer Zunahme der Befürchtungen führte, dass ein BGE zu einem massiven Ausstieg aus dem Job führen würde Markt. 
  • Andererseits scheinen alle Experimente signifikante Auswirkungen auf das geistige Wohlbefinden und das Glück zu haben. 

Jetzt finden weitere Experimente statt: In Brasilien, in den USA, startet man in Berlin, Deutschland, und in Schottland wird diskutiert, wie man das BGE als Politik umsetzen kann. 

Wir müssen noch viel mehr über die Auswirkungen des BGE auf unsere Wirtschaftssysteme und das Leben der Menschen lernen. Deshalb ist eine BGE-Verlosung so wichtig. Wenn mehr Menschen ein BGE gewährt wird, werden wir mehr Informationen darüber haben, wie es sich auf das Leben und die Entscheidungen des Einzelnen auswirkt. Wir werden auch mehr Menschen haben, die ein UBI erhalten, um seine Auswirkungen und die Rolle zu bezeugen, die es bei der Bewältigung unserer aktuellen gemeinsamen Herausforderungen in Bezug auf Demografie, Nachhaltigkeit des Wohlfahrtsstaats und Klimawandel spielen kann. 

Wenn Sie mehr über UBI-Experimente erfahren möchten, schauen Sie sich die an Interaktive Karte des Stanford Basic Income Lab von UBI-Experimenten auf der ganzen Welt oder der Bericht der Weltbank mit einer Analyse der wichtigsten Ergebnisse des Grundeinkommens! 

Schließen Sie sich uns an, um mehr über UBI zu erfahren, indem Sie an der UBI-Verlosung teilnehmen oder an der Crowdfunding-Kampagne teilnehmen. 

Wir zählen auf Ihre Hilfe!

Weitere Artikel