
50% der Deutschen pro UBI!
Deutschland ist eines der am weitesten entwickelten Länder in Europa in Bezug auf Sozialversicherung und Leistungen. Dieses System ist jedoch alles andere als perfekt! HartzIV (Arbeitslosigkeit und Sozialleistungen) hat zum Beispiel sehr unterdrückende und erniedrigende Anwendungsmaßnahmen für Menschen in Not. Und Armut ist in Deutschland immer noch ein Thema, sogar ein wachsendes![1] Daher gibt es starke Versuche von verschiedenen Gruppen, ein bedingungsloses Grundeinkommen zu implementieren, die auch eine große Berichterstattung in der Presse erhalten.
Eine Online-Petition für eine Notfall-UBI während der Koronakrise erreichten in nur wenigen Monaten fast 500.000 Unterstützer und die DIW startet über drei Jahre ein großes Forschungsprojekt, um den Einfluss von UBI auf die Empfänger zu bewerten. Und die Grünen haben die UBI zum ersten Mal in ihrem Parteiprogramm erwähnt.
Ronald Blaschke, Pädagoge, Philosoph und Deutschlands nationaler Koordinator für die Europäische Bürgerinitiative ECI, kämpft seit dem Jahr 2000 für UBI. Wir haben ihn nach seiner Sicht auf die Situation in seinem Land gefragt.
Wie ist die Situation in Bezug auf Sozialleistungen in Ihrem Land? Warum sollte Ihr Land das Ubi brauchen?
Roland: Die deutschen Sozialleistungen (Hartz IV usw.) sind sehr repressiv und verhindern nicht die Armut. Verschiedene Gruppen und Organisationen haben seit Anfang der 80er Jahre um ein Grundeinkommen gekämpft. Jetzt hat die Grundeinkommensbewegung viele Unterstützer.
Wie stehen die Menschen in Ihrem Land zur Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens? Gibt es ein breites Wissen über UBI in der Bevölkerung?
Roland: Das UBI ist in Deutschland bekannt. Rund 50% der Bevölkerung stimmen dem bedingungslosen Grundeinkommen zu - wie in anderen EU-Mitgliedstaaten.
Unterstützen politische Parteien das BGE? Wenn ja, welche und was ist ihre Motivation? (liberal/links)
Roland: Viele kleine politische Parteien unterstützen UBI. Die Linke diskutieren über die UBI. Die GRÜNEN haben das UBI als „Leitidee“ in ihr Programm aufgenommen.
Wie beteiligen Sie sich an Projekten und Aktivitäten zur Förderung des BGE?
Roland: Ich bin Gründer und Vorstandsmitglied des Deutschen Netzwerks Grundeinkommen. Ich bin auch Gründer von Network Unconditional Basic Income Europe. Jetzt koordiniere ich die ECI-Kampagne in Deutschland und auf EU-Ebene (ich bin der Stellvertreter des Vertreters der europäischen ECI-Organisatorgruppe).
Ich habe viele Bücher und viele Artikel über UBI veröffentlicht. Ich habe auch Konferenzen über UBI organisiert.

Gibt es einen Kernsatz, der Ihre Motivation oder Überzeugung erklärt?
Roland: Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein wichtiger Bestandteil des sozioökologischen Wandels von Gesellschaft und Wirtschaft.
Danke, Ronald, für dieses Interview!
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was Ronald über UBI und alle darin enthaltenen Aspekte zu sagen hat, besuchen Sie seine Website und erfahren Sie mehr.
Wenn Sie noch überzeugt sind, unterstützen Sie unsere Verlosung UBI4ALL und unterschreiben Sie die ECI!
Artikel von Roswitha Minardi
Foto: Felix Mittermeier auf Pixabay
[1] https://www.dw.com/en/poverty-in-germany-on-the-rise/a-54553080