Idee & Wirkung
Wir sind davon überzeugt, dass ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) ein großer Hebel für eine bessere Welt ist. Es fördert die freie Entfaltung und Selbstbestimmung des Einzelnen und garantiert unabhängige Entscheidungen ohne Zwang.
Hier liest du, wie ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) verstanden werden und wie es funktionieren kann.
Das Grundeinkommen ist eine neue Sozialpolitik. Es ist eine bedingungslose monatliche Zahlung an jeden einzelnen Bürger, die von der Regierung garantiert wird. Der Betrag sollte hoch genug sein zum Leben und für kulturelle und soziale Teilhabe ausreichen. Für uns ist es ein Menschenrecht, das ohne Überprüfung der Berechtigung erfolgen soll.
Wir brauchen das Grundeinkommen, damit die Menschenwürde wirklich gewahrt wird und sich jeder Mensch bestmöglich entwickeln kann. Ein Grundeinkommen ermöglicht die Selbstbestimmung des Einzelnen, denn es wird jedem Einzelnen die Möglichkeit gegeben, „Nein“ zu sagen, zum Beispiel zu schlechten Arbeitsbedingungen. In einer Welt, die zwischen Arm und Reich geteilt ist, baut UBI eine Brücke – es sichert nach unten ab und gibt Freiraum für die Dinge, die uns wirklich wichtig sind – zum Beispiel aktiv zu werden gegen den Klimawandel.
Geld ist genug da – es muss nur einfach besser verteilt werden. Es gibt bereits verschiedene erprobte Finanzierungsmodelle, im Grunde braucht es nur eine Steuerreform. Das Grundeinkommen wird einen Großteil der bestehenden staatlichen Hilfen ersetzen und so zu einem massiven Entschlanken der Bürokratie führen. Uns ist keine Studie bekannt, die zu dem Ergebnis kommt, dass eine BGE-Finanzierung nicht möglich ist – aber viele Studien, die BGE-Finanzierungsmodelle erfolgreich durchrechnen. Es geht also nicht darum, ob wir das Grundeinkommen finanzieren können, sondern ob wir es wollen.